Zuletzt geändert: 14.04.2025

Serverdruck

Druckaufträge

In dieser Maske werden die Druckaufträge verwaltet. Es können Druckaufträge einzeln oder gesammelt gedruckt werden.

Aufbau und Funktion

Im oberen Bereich der Maske befindet sich der Rechercheteil. Hier haben Sie die Möglichkeit, Druckaufträge nach Namen, Datumsbereichen, Status, Einträgen in der Warteschlange, Rechnungsläufen oder Mahnläufen zu filtern. Durch Klick auf den Button “Suchen” wird der Suchlauf ausgeführt.

Im Bereich Sammeldruck besteht die Möglichkeit, mehrere Druckaufträge gleichzeitig an einen Drucker zu senden.

Druckerauswahl

Mit der Listbox „Druckerauswahl“ wird der Drucker ausgewählt, mit dem die Druckaufträge gedruckt werden sollen.

Parameter

Mit der Angabe von Parametern können Befehle an den Drucker gesendet werden, welche die Druckeinstellungen setzen. Beispielsweise kann mit der Angabe von Parametern gesteuert werden, ob ein Blatt einfach oder beidseitig bedruckt wird oder aus welchem Druckfach (Papiereinzug) das Papier angefordert wird. Die folgende Tabelle listet alle möglichen Parameter und die zugehörigen Werte auf. 

Name des Parameters Möglicher Wert Beschreibung
Sides Gibt an, ob ein Blatt einfach oder doppelseitig bedruckt wird.
ONE_SIDED Es wird nur die Vorderseite bedruckt. (Standardeinstellung)
DUPLEX Es werden Vorder- und Rückseite bedruckt. Die Ausrichtung der Seiten
entspricht der einer Buchbindung über die lange Seite.
TUMBLE Es wird Vorder- und Rückseite bedruckt. Die Ausrichtung der Seiten entspricht
der einer Buchbindung über die kurze Seite.
MediaTray Angabe des Faches für den Papiereinzug (Druckfach).
TOP Oberes Druckfach
MIDDLE Mittleres Druckfach
BOTTOM Unteres Druckfach
ENVELOPE Druckfach für (Brief-)Umschläge
MANUAL Manueller Einzug
LARGE_CAPACITY Druckfach für große Mengen
MAIN Hauptdruckfach (Standardeinstellung)
SIDE Seitendruckfach
MediaTrayFirstPage Siehe MediaTray Angabe des Faches für den Papiereinzug der ersten Seite. Für alle folgenden
Seiten gilt dann die Angabe ‘MediaTray’ (ist ‘MediaTrayFirstPage’ nicht gesetzt,
gilt ‘MediaTray’ auch für die erste Seite). Der Druckauftrag wird dann in zwei
Druckaufträge aufgeteilt. Der erste für die erste Seite und der zweite
Druckauftrag für die übrigen Seiten.
Chromaticity Gibt an, ob in Farbe oder in Graustufen gedruckt wird.
MONOCHROME Druck in Graustufen
COLOR Druck in Farbe (Standardeinstellung - wenn möglich)
PrintQuality Gibt an, in welcher Qualität gedruckt wird.
DRAFT Entwurfsqualität
NORMAL Normale Qualität (Standardeinstellung)
HIGH Beste Qualität
NumberUp Integer Wert Der Drucker druckt pro Papier-Seite mehrere Dokument-Seiten. Die Anzahl
der Dokument-Seiten pro Papier-Seite wird als Zahl angegeben.
(Standardeinstellung: 1, also ohne NumberUp)
SheetCollate Die Sortierung der einzelnen Seiten, wenn mehrere Kopieren eines Dokuments
gedruckt werden.
COLLATED Gesammelt - jede einzelne Kopie wird nacheinander ausgedruckt. Die
Reihenfolge der Seiten ist 1, 2, 3, … 1, 2, 3, … (Standardeinstellung)
UNCOLLATED Ungesammelt - die Kopien werden der Seitenzahl entsprechend gemeinsam
ausgedruckt. Die Reihenfolge der Seiten ist 1, 1, 1, … 2, 2, 2, … 3, 3, 3, …

Bei der Angabe mehrerer Parameter werden die einzelnen Parameter durch ein Semikolon getrennt.

Beispiel der Schreibweise mehrerer Parameterangaben:

Sides=ONE_SIDED;MediaTray=TOP;PrintQuality=DRAFT

Anzahl der Kopien

In diesem Feld wird die Anzahl der zu druckenden Exemplare angegeben.

Anzahl der Druckaufträge

Im Feld „Anzahl“ wird die Anzahl der zu druckenden Druckaufträge angegeben. Wird z.B. nach einem bestimmten Mahnlauf gefiltert, der zwanzig Druckaufträge beinhaltet und im Feld „Anzahl“ fünf angegeben, werden die ersten fünf der zwanzig Druckaufträge gedruckt. Durch Klick auf den Button “An Drucker senden” wird der Druckvorgang ausgelöst.

Im Bereich Einzeldruck können Druckaufträge einzeln an den Drucker gesendet werden. Durch Markieren des gewünschten Auftrags, in der Ergebnistabelle der Suche, wird der zu druckende Auftrag ausgewählt. Nach dem Markieren wird der Auftragsname im zugehörigen Feld angezeigt. Alle weiteren Felder verhalten sich gleich denen im Bereich des Sammeldrucks. Durch Klick auf den Button “Drucken” wird der Druckvorgang ausgelöst. Durch Klick auf den Button “Vorschau” wird eine Druckvorschau im HTML-Format im Browser geöffnet.

“Gedruckte löschen” entfernt alle Dokumente, die erfolgreich gedruckt wurden, unabhängig von gesetzten über alle Warteschleifen.

Drucker

Diese Maske dient dem Hinzufügen und Verwalten von Druckern innerhalb der Anwendung.

Aufbau und Funktion

In der Maske „Administration Drucker“ haben Sie die Möglichkeit, die sich im Netzwerk befindlichen Drucker hinzuzufügen und (ab Version 5.2.2) damit Druckerprofile anzulegen. Durch Klick auf den Button “Einfügen” wird ein neuer Datensatz in der Tabelle angelegt. Durch Klick auf die Schaltfläche “Drucker einlesen” werden alle verfügbaren Drucker in der Listbox “Druckeradresse” angezeigt.

Voraussetzung: Die Drucker müssen zuvor vom Administrator dem Server hinzugefügt worden sein, da andernfalls beim Einlesen keine Geräte gefunden werden. Um den Namen des Druckers hinzuzufügen, markieren Sie den gewünschten Datensatz durch Klick in die erste Spalte der Tabelle und geben den gewünschten Namen in das Eingabefeld “Druckername” ein.

Die Angabe des Namens ist notwendig, damit der Drucker in der Maske „Verwaltung der Druckaufträge an den Server“ zur Auswahl angeboten wird. Zum Abschließen klicken Sie auf die Schaltfläche “Speichern”. Sollen die Eingaben bzw. Änderungen nicht gespeichert werden, klicken Sie auf die Schaltfläche “Verwerfen”.

Druckerprofile meint, für einen Drucker unterschiedliche Druckoptionen anzulegen, die unterschiedliche Parameter beinhalten wie zum Beispiel aus welchem Fach gedruckt werden soll oder ob Duplex verwendet werden soll usw.

Druck mit Parametern

Mit der Angabe von Parametern können Befehle an den Drucker gesendet werden, welche die Druckeinstellungen setzen. Beispielsweise kann mit der Angabe von Parametern gesteuert werden, ob ein Blatt einfach oder beidseitig bedruckt wird oder aus welchem Druckfach (Papiereinzug) das Papier angefordert wird. Die folgende Tabelle listet alle möglichen Parameter und die zugehörigen Werte auf. 

Name des Parameters Möglicher Wert Beschreibung
Sides Gibt an, ob ein Blatt einfach oder doppelseitig bedruckt wird.
ONE_SIDED Es wird nur die Vorderseite bedruckt. (Standardeinstellung)
DUPLEX Es werden Vorder- und Rückseite bedruckt. Die Ausrichtung der Seiten
entspricht der einer Buchbindung über die lange Seite.
TUMBLE Es wird Vorder- und Rückseite bedruckt. Die Ausrichtung der Seiten entspricht
der einer Buchbindung über die kurze Seite.
MediaTray Angabe des Faches für den Papiereinzug (Druckfach).
TOP Oberes Druckfach
MIDDLE Mittleres Druckfach
BOTTOM Unteres Druckfach
ENVELOPE Druckfach für (Brief-)Umschläge
MANUAL Manueller Einzug
LARGE_CAPACITY Druckfach für große Mengen
MAIN Hauptdruckfach (Standardeinstellung)
SIDE Seitendruckfach
MediaTrayFirstPage Siehe MediaTray Angabe des Faches für den Papiereinzug der ersten Seite. Für alle folgenden
Seiten gilt dann die Angabe ‘MediaTray’ (ist ‘MediaTrayFirstPage’ nicht gesetzt,
gilt ‘MediaTray’ auch für die erste Seite). Der Druckauftrag wird dann in zwei
Druckaufträge aufgeteilt. Der erste für die erste Seite und der zweite
Druckauftrag für die übrigen Seiten.
Chromaticity Gibt an, ob in Farbe oder in Graustufen gedruckt wird.
MONOCHROME Druck in Graustufen
COLOR Druck in Farbe (Standardeinstellung - wenn möglich)
PrintQuality Gibt an, in welcher Qualität gedruckt wird.
DRAFT Entwurfsqualität
NORMAL Normale Qualität (Standardeinstellung)
HIGH Beste Qualität
NumberUp Integer Wert Der Drucker druckt pro Papier-Seite mehrere Dokument-Seiten. Die Anzahl
der Dokument-Seiten pro Papier-Seite wird als Zahl angegeben.
(Standardeinstellung: 1, also ohne NumberUp)
SheetCollate Die Sortierung der einzelnen Seiten, wenn mehrere Kopieren eines Dokuments
gedruckt werden.
COLLATED Gesammelt - jede einzelne Kopie wird nacheinander ausgedruckt.
Die Reihenfolge der Seiten ist 1, 2, 3, … 1, 2, 3, … (Standardeinstellung)
UNCOLLATED Ungesammelt - die Kopien werden der Seitenzahl entsprechend gemeinsam
ausgedruckt. Die Reihenfolge der Seiten ist 1, 1, 1, … 2, 2, 2, … 3, 3, 3, …

Bei der Angabe mehrerer Parameter werden die einzelnen Parameter durch ein Semikolon getrennt.

Beispiel der Schreibweise mehrerer Parameterangaben:

Sides=ONE_SIDED;MediaTray=TOP;PrintQuality=DRAFT